Donnerstag, 25. bis Sonntag, 28. Januar 2024
Klassisch-Technik
Die Klassisch-Technik ist perfekt für Einsteiger*innen und in der Grundform einfacher zu erlernen als die Skating-Technik, da sie im Wesentlichen unserer Gehbewegung oder dem Nordic Walking entspricht. Die Klassisch-Technik führt in der Regel früher zum Erfolgserlebnis und kann auch unregelmässig betrieben werden. Auf fortgeschrittenem Niveau erfordert die Klassisch-Technik zum Erreichen von höheren Geschwindigkeiten regalmässiges Training, präzise Bewegungsausführungen und ist ziemlich anspruchsvoll.
Skating-Technik
Die Skating-Technik eignet sich für sportliche Einsteiger*innen mit einem gutem Gleichgewichtsgefühl zum Gleiten auf einem Ski und einem guten Rhythmusgefühl für den Stockeinsatz. Die Skating-Technik ist für Einsteiger*innen schwieriger zu erlernen als die Klassisch-Technik, da von Anfang an ein gewisses Mindesttempo erfordert wird. Die Skating-Technik ist schneller und kräftezehrender als die Klassisch-Technik und erfordert ab der ersten Stunde regelmässiges Training.
Beide Techniken benötigen unterschiedliches Material - Ski, Stöcke und Schuhe. Für den Einstieg in die beiden Langlauf-Techniken empfiehlt sich Mietmaterial aus dem Fachhandel.
Ob Klassisch oder Skating...
Zu den Siegern zählst du, sobald du die Langlaufskier
anschnallst... -
nicht nur, weil du dich für eine der gesündesten Bewegungsarten entschieden hast.
Einsteiger – du hast keine oder wenig LL-Erfahrung.
Fortgeschrittene – du hast LL-Erfahrung und möchten deine Technik verbessern.
Könner – du hast viel LL-Erfahrung und möchtest die Technik optimieren, diese geländeangepasst anwenden und eventuell mittels Video analysieren.
Individuelle Termine
für Gruppen- oder Einzel-Kurse gerne auf Anfrage.
KreativWerkstatt
Für einen Unkostenbeitrag von Fr. 7.- p/Std.+ Pers. + Materialkosten steht dir meine Infrastruktur zum kreativen Gestalten zur Verfügung. Termine nach Vereinbarung.
Schenke KreaAktiv -
Gestalten - Bewegen- Begegnen
Gerne auf Anfrage.